top of page

Schreibimpuls I: Was, wenn Selbstverständliches nicht mehr selbstverständlich ist?

  • Autorenbild: schreibenhilft
    schreibenhilft
  • 18. März 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Innerhalb weniger Stunden hat sich das gesellschaftliche Leben in Österreich und somit auch das Leben jedes einzelnen Menschen entscheidend verändert. Was passiert also, wenn Selbstverständliches nicht mehr selbstverständlich ist?

Wie verändert sich eine Gesellschaft und jedes Individuum selbst, wenn sich von heute auf morgen bestimmte Gegebenheiten ändern? Wie soll man damit umgehen?

Eine Krise ist eine Gefahr, aber sie kann auch eine Chance sein: für uns als Gesellschaft und für uns selbst. Und so kann man sich auch fragen, ob aus schwierigen Situationen vielleicht auch Positives entstehen kann.


Idee: https://www.derstandard.at/story/2000115661995/montagsfrage-was-wenn-selbstverstaendliches-nicht-mehr-selbstverstaendlich-ist (18.3.2020)



1 commentaire


philippwagner213
15 avr. 2020

Die Coronakrise hat sich innerhalb der letzten Wochen und Monaten zu einer globalen, in unserer Zeit noch nie da gewesenen Situation entwickelt. Ein Virus das die Welt erobert und jeden der 7,5 Milliarden Menschen gefährdet. Manche Menschen leben in Angst und verstecken sich zuhause, andere gehen ihren Hobbys nach, akzeptieren die Lage und passen sich an.

Es ist klar, der richtige Weg ist nicht sich zuhause zu verstecken. Wir haben Zeit. Zeit von der wir viel zu wenig auf dieser Welt haben. Warum dann nicht das Beste daraus machen. Ich zum Beispiel gehen neuen/alten Interessen nach. Ich war schon immer sehr interessiert an Kunst. So zeichne ich viel in letzter Zeit, habe mir 3D Modeling und animieren beigebracht. Jede Sekunde…

J'aime
bottom of page